top of page

Datenschutz

​

Diese Datenschutzhinweise informieren über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie Nutzung unserer Website ebenso wie über die Ihnen zustehenden Rechte.

​

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
​

DMS GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft

Herzog-Wilhelm-Str. 22, 80331 München

Telefon: +49 (89) 23 88 83-60

E-Mail: info(at)dmstax.de

​

Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen sowie weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum unserer Website https://www.dmstax.de/impressum-1

​

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: 
​

Der/die Datenschutzbeauftragte der Kanzlei ist unter den folgenden Kontaktdaten erreichbar:

​

Computer Bauer & Liebchen GmbH

Maximilianstr. 69, 87719 Mindelheim

Telefon: +49 8261 23285-60

E-Mail: info(at)bauer-liebchen.de

​

3. Aufruf der Website
​

Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter z.B. Routenplaner enthalten. Wenn Sie einem externen Link folgen tragen wir keinerlei Haftung oder Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der verlinkten Seite. Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Seite.

​

Beim Aufruf dieser Website werden durch den Browser Daten an uns bzw. unseren Server-Host übermittelt und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. In diesen sog. Server-Logfiles können Informationen wie Browsertyp und -version, Sprache, Zeitzone, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Name und URL der aufgerufenen Unterseiten, die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL), Betriebssystem des verwendeten Endgerätes (um die mobile bzw. Desktop-Version anzuzeigen) sowie die IP-Adresse und Name des verwendeten Providers enthalten sein.

​

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck der korrekten Darstellung der Inhalte, zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität, Erleichterung der Administration, Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität z.B. zügiger Aufbau unserer Website sowie zur Vermeidung von missbräuchlichen Angriffen oder Überlastung der Server oder um Behörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Website zu gewinnen.

​

Wir verwenden den Website-Baukasten wix des Anbieters Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel zur einfachen und effektiven Gestaltung unserer Webpräsenz, um Ihnen bestmögliche Nutzerfreundlichkeit zu bieten. Dabei können durch Wix Ihre Daten wie IP-Adresse oder Standort sowie ggf. Kontaktdaten, sofern angegeben, verarbeitet werden. Die Daten können auf verschiedenen Servern weltweit etwa in den USA, Irland, Südkorea, Taiwan oder Israel verarbeitet werden. Die Website wird auf Servern von Wix in Rechenzentren von AWS und Google Cloud Platform gehostet. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix finden Sie unter https://de.wix.com/about/privacy. Wir haben mit Wix einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der Wix verpflichtet, die Daten zu schützen und sie lediglich im Rahmen von zulässigen Unterauftragsverarbeitungsverhältnissen an Dritte weiterzugeben. Die Übermittlung der Daten in ein Drittland (Israel) erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses gemäß Art. 45 Abs. 3 DSGVO. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter https://de.wix.com/about/privacy und https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users

​

4. Cookies
​

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Nach Schließen der Browser-Sitzung werden diese Session-Cookies automatisch gelöscht. Wir verwenden keinerlei Drittanbieter-Cookies oder Tracking- und Marketing-Technologien.

​

Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser technisch notwendigen Cookies ist das im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegende berechtigte Interesse an einem ordnungsgemäßen, betriebswirtschaftlichen und sicheren Betrieb unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern die Cookies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verwendet werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung.

​

Sie können verhindern, dass unsere Website Cookies setzt, indem Sie die entsprechende Einstellung über das Cookie-Einwilligungs-Tool vornehmen. Cookies, die wir bereits gesetzt haben, können Sie jederzeit über die Browser-Einstellungen löschen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Cookies automatisch mit Schließen des Browsers gelöscht werden. Dies ist im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben.

​

Durch unseren Webhoster werden folgende Cookies gesetzt:

 

​Name / Zweck / Speicherdauer / Kategorie

​

  • bSession / Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet / 30 Minuten / technisch notwendig

  • svSession / Wird in Verbindung mit der Nutzeranmeldung verwendet / 13 Monate / technisch notwendig

  • hs / Wird aus Sicherheitsgründen verwendet / Sitzung / technisch notwendig

  • XSRF-TOKEN / Wird aus Sicherheitsgründen verwendet / Sitzung / technisch notwendig

  • ssr-caching / Wird verwendet, um das System anzuzeigen, von dem die Website gerendert wurde / 20 Sekunden - 1 Minute / technisch notwendig

  • fedops.logger.X / Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet / 12 Monate / Essentiell

  • _wixCIDX / Wird für die Systemüberwachung/Fehlerbehebung verwendet / 3 Monate / Essentiell

  • _wix_browser_sess / Wird für die Systemüberwachung/Fehlerbehebung verwendet / Sitzung / Essentiell

  • consent-policy / Wird für die Parameter der Cookie-Banner verwendet / 12 Monate / Essentiell

  • smSession / Wird verwendet, um angemeldete Website-Mitglieder zu identifizieren / Sitzung / Essentiell

  • TS* / Wird aus Sicherheitsgründen und zur Betrugsbekämpfung verwendet / Sitzung / Essentiell

​

Zum ordnungsgemäßen technischen Betrieb der Website werden u.a. Datenverbindungen zu folgenden URL aufgebaut:

​

  • frog.wix.com

  • panorama.wixapps.net

  • siteassets.parastorage.com

  • static.parastorage.com

  • static.wixstatic.com 

 
5. Kommunikation
​

Um eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns zu ermöglichen, finden Sie in unserem Impressum eine allgemeine E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

​

Sofern Sie mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die dabei von Ihnen angegebenen Daten, den Inhalt sowie die Historie der Kommunikation. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Abwicklung und Beantwortung Ihrer Anfrage, um Ihnen die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung Ihrer Daten zu werblichen Zwecken oder für die Marktforschung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Falle einer konkreten Anfrage oder bereits bestehender Vertragsbeziehung. Es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte. Nach vollständiger Abwicklung Ihrer Anfrage und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen gesetzlich zulässigen Zwecke einer Löschung entgegenstehen.

​

6. Mandatsverhältnis
​

Im Rahmen des Mandatsverhältnisses oder der Anbahnung eines Mandatsverhältnisses, verarbeiten wir folgende Datenkategorien:

​

  • Vor- und Nachname, Anrede, ggf. Titel

  • Kontaktdaten (Postanschrift/en, Telefon- / Telefaxnummer/n, E-Mail-Adresse/n)

  • sowie weitere für die angemessene Mandatsausführung benötigte Informationen

 

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, die wir von anderen Unternehmen oder sonstigen Dritten, z.B. Finanzämtern, Geschäftspartner o.ä. zulässigerweise und zu dem jeweiligen Zweck erhalten haben. Weiter verarbeiten wir ggf. personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, z.B. Internetauftritten, die wir zulässigerweise und nur zu dem jeweiligen Vertragszweck nutzen.

​

Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung sind

​

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Mandatsvertrages einschließlich Abwicklung der Korrespondenz,

  • Art. 6 Abs. lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten als Steuerberater,

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis einer Interessenabwägung; insbesondere liegt die kontinuierliche Geschäftsbeziehung zu unseren Mandanten in unserem berechtigten Interesse,

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben.

 

Die Daten werden bei uns für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. In der Regel sind dies 10 Jahre zuzüglich einer Karenzzeit von weiteren 4 Jahren, um Fälle einer möglichen Ablaufhemmung zu erfassen. Nach Ablauf von 14 Jahren prüfen wir, ob Gründe für eine weitere Aufbewahrung vorliegen.

​
7. Weitergabe von Daten
​

In Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages erhalten ausschließlich diejenigen Stellen die von Ihnen überlassenen Daten, die diese aus gesetzlichen Gründen benötigen, z. B. Finanzbehörden, Sozialversicherungsträger, zuständige Behörden und Gerichte sowie ggf. Auftragsverarbeiter, gemeinsam Verantwortliche oder Dritte. Wir geben Daten im Rahmen des Mandatsverhältnisses z.B. an folgende Empfänger weiter:

​

  • DATEV eG, 90329 Nürnberg

  • Finanzbehörden und Gerichte

  • Sozialversicherungsträger

  • Bundesanzeiger Verlag GmbH

  • Banken, Kreditinstitute, Versicherungen und Berufsgenossenschaften

  • je nach Auftrag an weitere Empfänger, die wir mit Ihnen abstimmen

  • Auftragsverarbeiter (z. B. Rechenzentren, IT-Dienstleister, Druckdienstleister, Entsorgungsfirmen etc.), deren Dienstleistungen wir nur nutzen, soweit diese als mitwirkende Person auf die Wahrung unserer Berufsgeheimnisse gem. § 203 Abs. 3 Strafgesetzbuch verpflichtet sind

 

Auftragsverarbeiter werden von uns vertraglich zur Einhaltung der berufsrechtlichen Verschwiegenheit sowie zur Einhaltung der Vorgaben der DSGVO und des BDSG verpflichtet. Wir schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen mit den Empfängern Ihrer Daten (z.B. einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO).

​

Als Berufsgeheimnisträger sind wir verpflichtet die berufsrechtliche Verschwiegenheit einzuhalten und umzusetzen. Weitere Empfänger erhalten die von Ihnen überlassenen Daten nur auf Ihren Wunsch hin, wenn Sie uns von der berufsrechtlichen Verschwiegenheit entbinden.

Eine Datenübermittlung in Drittländer findet nur statt, soweit dies zur Ausführung des Mandatsvertrages (z. B. Zahlungsaufträge) erforderlich oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder dies anderweitig gesetzlich zulässig ist. In diesem Fall ergreifen wir Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen, bspw. durch vertragliche Regelungen. Wir übermitteln ausschließlich an Empfänger, die den Schutz Ihrer Daten nach den Vorschriften der DSGVO für die Übermittlung an Drittländer (Art. 44 bis 49 DSGVO) sicherstellen.

​

Innerhalb unserer Kanzlei erhalten diejenigen Bereiche Zugriff auf die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen und die zur Verarbeitung dieser Daten berechtigt sind.

​

8. Dauer der Datenspeicherung
​

Soweit keine konkrete Speicherdauer genannt ist, werden die Daten gesperrt oder gelöscht, sobald der Speicherzweck entfällt oder das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO greift bzw. eine Einwilligung widerrufen wird und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bzw. andere gesetzlich zulässige Zwecke einer Löschung entgegenstehen.

​

9. UmfrageOnline
​

In Zusammenhang mit spezifischen Fachthemen wie zum Beispiel die Grundsteuerreform verwenden wir ggf. den Dienst UmfrageOnline der enuvo GmbH, Seefeldstraße 25, 8008 Zürich, Schweiz.

​

Die Nutzung des Umfragedienstes erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unserem berechtigten Interesse, Sie bestmöglich zu unterstützen und effektiv betreuen zu können. Die von Ihnen in das Formular eingegebenen Daten werden SSL-verschlüsselt auf die UmfrageOnline Server in der EU übertragen und gespeichert.

​

UmfrageOnline verarbeitet die von Ihnen angegebenen Daten in unserem Auftrag. Wir haben mit enuvo einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei Amazon Web Services EMEA SARL in Rechenzentren innerhalb der EU (Region Irland und/oder Frankfurt). Ein Zugriff durch US-Behörden kann dabei nicht aus-geschlossen werden. Die Datenschutzerklärung von UmfrageOnline finden Sie unter https://www.umfrageonline.com/datenschutz. Wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen, können mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auch Informationen (z. B. Ihre IP-Adresse) an Google übertragen werden.

​

10. Online Meetings / digitale Kommunikation
​

Microsoft Teams

​

Wenn Sie mit uns per Online-Meeting kommunizieren, können Ihre personenbezogenen Daten sowohl durch uns als auch den Anbieter des jeweiligen Tools verarbeitet werden. Sobald Sie dem Meeting beitreten oder die Website von Microsoft Teams aufrufen, ist Microsoft für die Datenverarbeitung verantwortlich. Innerhalb der EU ist dies die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland.

​

Wir verarbeiten Anmeldedaten und Teilnehmerdaten (tatsächliche Teilnehmer, Zeitpunkt Beginn und Ende der Teilnahme) auf Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unserem berechtigten Interesse, Online Meetings durchzuführen und diese effizient zu gestalten. Soweit wir ein Meeting aufzeichnen, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, ihrer Einwilligung.

​

Zusätzlich verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung des Meetings erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.

​

Wenn Sie Inhalte in diesem Dienst teilen, werden diese auf den Servern der Anbieter gespeichert. Dazu gehören Cloud-Aufnahmen, Chat-Nachrichten, Sprachnachrichten sowie Fotos und Videos, die Sie während der Nutzung dieses Dienstes geteilt haben. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit deaktivieren bzw. stummschalten.

​

Bitte beachten Sie, dass wir auf die Datenverarbeitungen durch Microsoft keinen Einfluss haben. Insbesondere haben im Rahmen des CLOUD-Act US-Ermittlungsbehörden auch Möglichkeiten, bei Microsoft die Herausgabe von Daten, die auf Servern in der EU gespeichert sind, zu verlangen.

​

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft erhalten Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement und https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten.

​

11. Upload Portal (Nextcloud)
​

Wir nutzen zum Dokumentenaustausch mit Mandanten die Nextcloud. Wenn Sie die Cloud aufrufen werden Meta-, Kommunikations- und Logdaten (wie z.B. IP-Adresse, Benutzername bzw. E-Mail-Adresse, Passwort, Vor- & Nachname, Zeitpunkt der Anmeldung, Browser, etc.) sowie Inhaltsdaten (Daten, die zum Austausch vorgesehen sind) verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Erfüllung des mit Ihnen bestehenden Vertrages. Die Daten werden an unseren vertraglich gebundenen Auftragsverarbeiter zwecks Bereitstellung der Plattform übermittelt.

​

12. Gäste-WLAN
​

Wenn Sie in unserer Kanzlei zu Gast sind, haben Sie die Möglichkeit unser Gäste-WLAN zu nutzen. Dabei werden eine Reihe von allgemeinen Nutzungsdaten, wie Hardware-Adresse Ihres Endgerätes (MAC), aufgerufene Zieladressen (IPs), übertragenes Datenvolumen (Bytes), Erfolg oder Misserfolg des Aufrufes erfasst. Soweit möglich, werden diese Daten anonym erhobenen und verarbeitet. Diese Daten werden in den Logfiles gespeichert solange dies für den Zweck der Datenverarbeitung bzw. für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich ist.

​

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der vertragsgemäßen Leistungserbringung (Bereitstellung eines Internetzugangs über das Gäste-WLAN) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Der Vertrag bzw. die Nutzungsbedingungen werden bei der Anmeldung am Gäste-WLAN elektronisch akzeptiert. Zur Sicherstellung des Betriebs speichern wir die Protokolldaten des Gäste-WLAN gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Weitergabe der Daten im Rahmen der Strafverfolgung erfolgt im Bedarfsfall gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

​

13.Bewerbungen
​

Die von Ihnen im Rahmen der Bewerbung zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens genutzt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. bei Abschluss des Arbeitsvertrages die Erfüllung eines Vertrags. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Ihre Daten sowie die uns übersandten Unterlagen (z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen etc.) werden unverzüglich, spätestens jedoch 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses (Stellenvergabe an Sie oder eine andere Person) gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist. Für den Fall, dass Sie einer längeren Speicherung Ihrer Daten zugestimmt haben, speichern wir diese nach Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung auf Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

​

Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden, dient dies möglicherweise der Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses und erfolgt ggf. auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 b DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 3 BDSG. Zudem kann die Verarbeitung von Gesundheitsdaten für die Beurteilung Ihrer Arbeitsfähigkeit gem. Art. 9 Abs. 2 h i. V. m. § 22 Abs. 1 b BDSG erforderlich sein. Daneben kann die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten auf einer Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 2 BDSG beruhen (z.B. Speicherung Ihrer Daten im Bewerberpool unserer Unternehmensgruppe, freiwillige Übermittlung ergänzender Angaben in Ihrer Bewerbung).

​

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie zuvor darüber informieren und Ihre Zustimmung dazu einholen.

​

14.Präsenzen in sozialen Netzwerken
​

Neben unserer eigenen Website haben wir Präsenzen in sozialen Netzwerken. Wir weisen darauf hin, dass dabei Nutzerdaten durch das jeweilige Netzwerk auch in den USA verarbeitet werden können. Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelöste Datenverarbeitung verantwortlich. Sie können Ihre Rechte grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Anbietern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese haben.

​

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss.

​

XING

​

XING ist ein soziales Netzwerk des Betreibers New Work SE (Deutschland/EU), Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg (nachfolgend „XING“). Wir weisen darauf hin, dass Sie die XING-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung und Aufruf unseres Unternehmensprofils auch eine Verarbeitung durch XING erfolgt. Diese Datenverarbeitung erfolgt dabei nach alleiniger Maßgabe der New Work SE, deren Datenschutzerklärung sie hier einsehen können: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

​

LinkedIn

​

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA. Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Page Insights Joint Controller Addendum zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Artikel 26 DSGVO: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1338610/widerspruch-gegen-die-datenverarbeitung-einschrankung-der-datenverarbeitung?lang=de

​

15. Ihre Rechte als betroffene Person
​

Ihnen stehen als „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben: 

​

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten nach Art. 15 DSGVO sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

​

Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung der Sie betreffenden Daten nach Art. 16 DSGVO.

​

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten nach Art. 17 DSGVO ("Recht auf Vergessenwerden"), es sei denn gesetzliche oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung stehen dieser entgegen.

​

Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 lit. a bis d DSGVO erfüllt ist.

​

Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern (Recht auf Datenübertragbarkeit).

​

Sie haben das Recht nach Art. 21 DSGVO Widerspruch einzulegen gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten, die auf Rechtsgrundlage des öffentlichen Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) oder des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Widerspruch kann insbesondere jederzeit gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

​

Sie haben ferner das Recht nach Art. 77 DSGVO, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Eine Auflistung der zuständigen Aufsichtsbehörden nach Bundesländern finden Sie unter https://www.datenschutz-wiki.de/Aufsichtsbehörden_und_Landesdatenschutzbeauftragte.

​

Widerrufsrecht bei Einwilligungen

​

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung kann telefonisch, per E-Mail, ggf. per Telefax oder an unsere Postadresse formlos mitgeteilt werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt ​

​

16. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
​

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 13. Juni 2024. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.

bottom of page